Neueste Artikel

Kuhschelle

Von der Perchtoldsdorfer Heide zur Wiener Hütte

Frühlingsboten im Wienerwald

Rodaun – Perchtoldsdorfer Heide – Parapluiberg – Kammersteiner Hütte – Kaltenleutgeben – Wiener Hütte – Mizzi Langer Wand – Rodaun

Tracking Bergfex

Gehzeit 3 1/2 Stunden, ca 12 km, ca. 500 Höhenmeter – das Tracking leider fehlerhaft.
Der Weg ist durchgängig gut markiert und beschildert – für den Weg von der Straßenbahn zur Perchtoldsdorfer Heide und von der Bergkirche zur Straßenbahn ist Ortskenntnis hilfreich.
Einkehrmöglichkeiten: Föhrenberge und Wiener Hütte.
68 Fotos auf Facebook
Gegangen am 1. März 2019.

Endstation Straßenbahn Linie 60 in Rodaun

Von der Endstation der Straßenbahn Linie 60 in Rodaun hinauf zur …

Perchtoldsdorfer Heide

… Perchtoldsdorfer Heide (Hinweisschilder „Heide“, Wegweiser „Wiener Wallfahrerweg“).

Auf dem Trockenrasen der Heide gedeihen seltene Pflanzen wie die Kuhschelle – der erste Frühlingsbote.

Parapluiberg

Von der Heide auf dem Wallfahrerweg hinauf zum Parapluiberg mit einem schönen Blick auf Wien.

Josefswarte am Hinteren Föhrenberg

Am Mariazellerweg weiter auf der Hochstraße.  Kurzer Abstecher zur Josefswarte neben der Kammersteinerhütte am Hinteren Föhrenberg – mit 575 m der höchste Berg unserer Tour.

Abstieg nach Kaltenleutgeben

Abstieg von der Hochstraße nach Kaltenleutgeben. Wenn man wie wir die Variante über die Kammersteinerhütte wählt, muss man auf der Hochstraße ein kurzes Stück zurück Richtung Perchtoldsdorf gehen.

Schotterteich vor Kaltenleutgeben

Kein idyllischer Bergsee, sondern ein Schotterteich  kurz vor Kaltenleutgeben.

Wohnhausanlage "Waldmühle Rodaun" kurz vor Kaltenleutgeben

Wohnhausanlage „Waldmühle Rodaun“ kurz vor Kaltenleutgeben.

die ersten Primeln

Die ersten Primeln …

die ersten Leberblümchen

… und die ersten Leberblümchen an sonnigen Plätzen am Weg zur …

Wiener Hütte
… kürzlich wiedereröffneten Wiener HütteÖffnungszeiten, Speisekarte …

Blick von der Wiener Hütte zum Anmarschweg über die Föhrenberge

Blick von der Wiener Hütte zum Anmarschweg über die Föhrenberge.

Anstieg zur Mitzi Langer Wand

Abstieg am Stadtwanderweg 6 bis zur Mauer des Jesuitenkollegs und Anstieg zur …

Mizzi Langer Wand

… Mizzi Langer Wand – benannt nach der Alpinistin  und Inhaberin eines Sportgeschäfts in der Kaiserstraße (heute Bergfuchs).

Bergkirche Rodaun

Von der Bergkirche Rodaun ist es nicht mehr weit zur …

Straßenbahn Linie 60 zum Westbahnhof

… Straßenbahn Linie 60 zum Westbahnhof.

Anreise

Straßenbahn Linie 60 Endstelle Rodaun.
Beispiel: von der U4 Hietzing.

Mehr

Wienerwald

Für Tourismus & Kultur

gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Know-how, Netzwerk Tourismus & Kultur, Kontakt …

Naschmarkt

Wiener Naschmarkt

Die Wiener Genussmeile

Entlang der Linken Wienzeile erstreckt sich zwischen der U4 Kettenbrückengasse und der Secession der größte Detailmarkt Wiens. Hier findet der Geniesser alles, was sein Gaumen begehrt:  Spezialitäten aus aller Herren Länder und eine Gastromeile für jeden Geschmack und jede Brieftasche. Jede Aufzählung und jede Fotostrecke kann nur unvollständig sein – den Naschmarkt muss man selbst erlebt haben. Am besten am Morgen, um den Touristenmassen auszuweichen. 
65 Fotos auf Facebook – 27. Februar 2019

Mit Corona ist alles anders. Nur vereinzelte Besucher und keine Touristen.
14 Fotos auf Facebook – 2. Dezember 2020

Wiener Naschmarkt
Der seit 1774 bestehende Naschmarkt ist mit rund 2,3 Hektar der größte Detailmarkt Wiens. In der jetzigen Form wurde er von Otto Wagner geplant und 1916 eröffnet.

Die Wienzeilenhäuser von Otto Wagner

Eine prachtvolle Kulisse – die Wienzeilenhäuser von Otto Wagner.

Frühlingserwachen

Wie im Biergarten.

zum Hineinbeissen

Südfrüchte zum Hineinbeissen.

Für Geniesser

Prosciutto für Geniesser.

Mehlspeisen aus dem Orient

Mehlspeisen aus dem Orient.

Marmeladen und Gemüsekonserven aus Wien

Marmeladen und Gemüsekonserven aus Wien.

Gastromeile

Gastromeile.

Artischoken

Artischoken.

Russische Spezialitäten

Russische Spezialitäten gibt es bei der „Rosenkönigin“.

Käse aus dem Waldviertel

Käse aus dem Waldviertel.

Rosenblüten

Rosen getrocknet und …

Rosen

… in voller Blüte.

Essig vom Gegenbauer

Essig vom Gegenbauer.

Stockfisch aus Portugal

Stockfisch aus Portugal.

Italienische Küche

Italienische Küche.

Secession

Ende unseres Naschmarkt-Spaziergangs bei der Secession (U4/U2/U1 Karlsplatz).

Mehr

Ausgehen in Wien
gemeinsam erreichen wir mehr – Netzwerk Tourismus & Kultur

Hermesvilla

Von Mauer in den Lainzer Tiergarten

Route:
Maurer Berg – Pappelteich – Gütenbachtor – Hermesvilla – Lainzer Tor – Wittgensteinstraße – Schule der Ursulinen – Heudörfelgasse – Maurer Hauptplatz.

Tracking Bergfex

Gehzeit ca. 3 Stunden, Einkehrmöglichkeiten am Ende der Tour bei den Heurigen in Wien-Mauer, Orientierung im Lainzer Tiergarten einfach.
Gegangen am 24. Februar 2019.
Tracking Bergfex
66 Fotos auf Facebook 

Maurer Wald

Station Lindauergasse

Mit dem Bus 60 A von der U6 Alterlaa oder der S-Bahn Liesing zur Station Lindauergasse am Maurer Berg.-

Pappelteich

Auf der Anton-Krieger-Gasse hinauf zum Georgenberg und über den Pappelteich …

Maurer Wald

… durch den Maurer Wald …

Gütenbachtal

… hinab ins Gütenbachtal.

Lainzer Tiergarten

Gütenbachtor

Beim Gütenbachtor betreten wir den Lainzer Tiergarten.

Übersichtstafel Lainzer Tiergarten

Ein letztes Stück urtümlicher Wienerwald und ein Paradies für Wanderer  – das ist der Lainzer Tiergarten. Übersichtstafeln und Wegweiser erleichtern die Orientierung. 
Achtung: Radfahrer und Hunde haben im Lainzer Tiergarten nichts verloren !

Lainzer Tiergarten

Hermesvilla

Mitten im ehemals kaiserlichen Jagdgebiet Lainzer Tiergarten befindet sich das „Schloss der Träume“ von Kaiserin Elisabeth (Sisi).

Naturlehrpfad zum Lainzer Tor

Auf dem Naturlehrpfad zum Lainzer Tor.

Zurück nach Mauer

Lainzer Teich

Vorbei am Lainzer Teich …

… geht es in einer Villengegend entlang der Tiergartenmauer  …

… zur Wittgensteinstraße. Auf dieser hinauf zum Wasserschloss der 2. Wiener Hochquellen-Wasserleitung. Durch die Weingärten führt der Weg …

… hinunter zu den Schulen St. Ursula und weiter über die Heudörfelgasse zum …

Maurer Hauptplatz

… zum Maurer Hauptplatz (Straßenbahn Linie 60, Busse).

Heuriger Steinklammer


Ausklang beim Heurigen Steinklammer  am Jesuitensteig in Mauer.

Anreise mit Öffis

Mit dem Bus 60 A von der U6 Alterlaa oder von der S-Bahn Liesing.

Mehr Wanderungen Wien

Wanderungen Wien

Für Tourismus & Kultur

Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how

Theseus-Tempel

Rund um die Wiener Innenstadt 

Vom Naschmarkt über Ring und Donaukanal zum Karlsplatz

Kettenbrückengasse (U4) – Naschmarkt – Secession – Schillerplatz – Burggarten – Volksgarten – Schottenring – Donaukanal – Urania – Stadtpark – Karlsplatz (U1, U2, U4)

Bergfex Tracking
Reine Gehzeit ca. 2 Stunden, die Tour kann jederzeit abgebrochen werden, viele Einkehrmöglichkeiten.
Gegangen am 17. Febraur 2019.
Bergfex Tracking

Vom Naschmarkt zum Schottenring

40 Fotos auf Facebook

Otto-Wagner-Bauten bei der U4 Kettenbrückengasse

Otto-Wagner-Bauten bei der U4 Kettenbrückengasse.

Naschmarkt am Sonntag

Naschmarkt am Sonntag – auch die Gastro hat geschlossen.

Secession - 1897/98 von Joseph Maria Olbrich als Ausstellungsgebäude für zeitgenössische Kunst errichtet

Die Secession – 1897/98 von Joseph Maria Olbrich als Ausstellungsgebäude für zeitgenössische Kunst errichtet – strahlt in neuem Glanz.

Schiller-Denkmal vor der Akademie der Bildenden Künste

Schiller-Denkmal vor der Akademie der Bildenden Künste.

Mozart-Denkmal im Burggarten

Mozart-Denkmal im Burggarten.

Die Neue Burg am Heldenplatz

Die Neue Burg am Heldenplatz.

Erzherzog Karl - Reiterstatue am Heldenplatz

Erzherzog Karl – Reiterstatue am Heldenplatz.

Theseus-Tempel im Volksgarten

Theseus-Tempel im Volksgarten.

Fiaker vor dem Burgtheater

Fiaker vor dem Burgtheater.

Schottenring - Hochhaus

Schottenring-Hochhaus.

Vom Donaukanal zum Karlsplatz

46 Fotos auf Facebook

Blick von der Augartenbrücke auf den Donaukanal

Blick von der Augartenbrücke auf den Donaukanal.

Frühlingserwachen am Donaukanal

Frühlingserwachen am Donaukanal.

Blick zu Schiffstation Wien City

Blick zu Schiffstation Wien City.

Kunstmeile „Agora“ bei der Schwedenbrücke

Kunstmeile „Agora“ bei der Schwedenbrücke.

Aspernbrücke mit Urania

Aspernbrücke mit Urania.

MAK am Stubenring

MAK am Stubenring.

Stadtpark

Teich im Stadtpark.

Wienfluß-Regulierung im Stadtpark

Wienfluß-Regulierung im Stadtpark.

Heldendenkmal der Roten Armee am Schwarzenbergplatz

Heldendenkmal der Roten Armee am Schwarzenbergplatz.

Karlskirche

Karlskirche.

Technische Universität

Technische Universität.

Mehr Stadtspaziergänge

Stadtspaziergänge

Für Tourismus & Kultur

Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how

Hieronymus Bosch

Akademiegalerie im Theatermuseum

Bis voraussichtlich 2020 ist die Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste (Akademiegalerie) zu Gast im Theatermuseum am Lobkowitzplatz.
Akademiegalerie – Öffnungzeiten, Ausstellungen, Führungen …

Das Weltgerichtstryptichon von Hieronymus Bosch

Themen des Triptychons sind das Paradies, das Weltgericht und die Hölle. Die phantastischen Figuren machen den Reiz der Bilder aus.

Weltgerichtstryptichon

Weltgerichtstryptichon
wikipedia – Beschreibung, kunsthistorische Einordnung …
9 Fotos auf Facebook

Von Cranach bis Füger

Selbstbildnis Van Dyck in der Akademiegalerie

VON CRANACH BIS FÜGER: Schausammlung – bis 2020 im Theatermuseum
40 Fotos auf Facebook – unser Besuch am 30. Dezember

Ein amouröser Streifzug durch die Gemäldegalerie

Themenführung am Valentinstag.
17 Fotos auf Facebook

Peter Paul Rubens

Peter Paul Rubens.

Rembrandt

Rembrandt.

Botticelli

Botticelli.

Lucas Cranach

Mehr Museen

Ausstellungen und Museen

Für Tourismus & Kultur

Gemeinsam erreichen wie mehr – Profitieren Sie von unserer Reichweite und unserem Know-how

 

 

Elisabeth-Joe Harriet

Elisabeth-Joe Harriet

Eine detaillierte Beschreibung der in Klosterneuburg lebenden Austro-Amerikanerin Elisabeth-Joe Harriet ist ebenso schwer möglich, wie die exakte Trennung der Farben eines Regenbogens: Schauspielerin, Chansonette, Kabarettistin, Moderatorin, Autorin und nun auch Event-Creation – Zitat Kurier.
offizielle Website – aktuelles Programm …

Zita – die letzte österreichische Kaiserin

Elisabeth-Joe Harriet als Kaiserin Zita und Sylvia Reisinger als ihre treue Gräfin Korff erwecken fast 100 Jahre österreichische Geschichte zum Leben.

Elisabeth-Joe Harriet als Kaiserin Zita
Zita – die letzte Kaiserin erzählt

Die rote Erzherzogin

Ein Kammerstück an Originalmöbeln im Hofmobiliendepot. Die einzige Tochter von Kronprinz Rudolf erzählt aus ihrem abenteuerlichen Leben.

Elisabeth-Joe Harriet als die rote Erzherzogin
Das Leben der roten Erzherzogin  – erzählt von Elisabeth-Joe Harriet.

Konversationen im Herrenhof

 Olga Schnitzler kehrt an den geschichtsträchtigen Ort in der Herrengasse zurück und führt Gespräche mit ihren ehemaligen Zeitgenossen.
Olga Schnitzler’s Talkshow mit Zeitgenossen – Beschreibung, Reaktionen …


Der erste Gast in Olga Schnitzlers Talkshow mit Zeitgenossen ist Hugo von Hofmannsthal.
Idee, Buch und Olga Schnitzler: Elisabeth-Joe Harriet
Hugo von Hofmannsthal: Florian Sedivy
Termine und Karten: Elisabeth-Joe Harriet
Konversationen im Herrenhof – Szenenauschnitte ….

Tagesausflug mit Elite Tours nach Ungarn

Güns
Tagesausflug mit Elite Tours nach Köszeg/Güns – Hauptplatz, Esterhazy-Burg, Orgelkonzert in der Herz-Jesu-Kirche, Naturpark Geschriebenstein/ Irottkö

Alles Liebe zum Valentinstag

Elisabeth Joe-Harriet und Stephan Paryla-Raky

Valentinstag in der EdenEine Reise duch den paradiesischen Obstgarten in der Eden-Bar.
Gast: Diana Finta
Short-Clips und Fotos

Blick vom Muckenkogel zum Ötscher

Schneeschuhtour: Freiland – Muckenkogel

Blick vom Muckenkogel zum Ötscher
Angelos Touren – Freiland (402 m) – Lilienfelder Hütte (956 m) – Muckenkogel (1.248 m) – Klosteralm (1.067 m) – Lilienfelder Hütte – Freiland.

Tracking Bergfex
Reine Gehzeit 4 1/2 oder 5 Stunden (mit Gipfel).  Der Weg ist ausgezeichnet beschildert und durchgängig markiert. Einkehrmöglichkeite auf der Lilienfelder Hütte oder auf der Klosteralm.
Gegangen am 15. Februar 2019
47 Fotos auf Facebook
Tracking Bergfex – Karte, Höhenprofil, Tourdaten …

Mehr

Schneeschuhtouren NÖ

Für Tourismus & Kultur

gemeinsam erreichen wir mehr – Netzwerk Tourismus & Kultur

Don Carlo in der Krypta der Peterskirche

Don Carlo in der Krypta der Peterskirche

„Don Carlo“ hautnah

Nirgendwo erlebt man Oper intensiver als in der Krypta der Peterskirche am Wiener Graben. Die Künstler spielen das komplette Werk ohne Abstand direkt vor und zwischen ihrem Publikum. Exquisite, originale Klavierbegleitung ersetzt das große Orchester. Umso mehr kommt der Gesang und die Darstellung zur Geltung.

Don Carlo
wikipedia – Handlung, Werksgeschichte
Don Carlo in der Krypta – Besetzung, Termine, Karten
Oper in der Krypta Spielplan, Karten …
64 Fotos auf Facebook

 Short-Clips von der Premiere am 16. Februar 2019





Theater und Konzerte in Wien

Theater und Konzerte – unsere Empfehlungen, Links zu den wichtigsten Wiener Theatern, Opernhäusern und Konzerthäusern

Sehenswürdigkeiten Wien

Peterskirche – Infos, Fotos

Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter

Gemeinsam bringen wir mehr Besucher auf unsere Webseiten und in unsere Social-Media-Kanäle !

gemeinsam erreichen wir mehr
Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Know-how, Netzwerk Tourismus & Kultur, Kontakt…

Valentinstag

Alles Liebe zum Valentinstag

Elisabeth Joe-Harriet und Stephan Paryla-Raky in der Eden

Die beiden Vollblutschauspieler tauchen in die Welten der Liebe ein und  vermitteln dem Publikum alle Nuancen der Gefühle vom sehnsüchtigen Geflüster bis zur bösartigen Stichelei.
 

Eden Bar

Kaiser Franz Joseph

 

als Gast: Diana Finta

Sisi
 

 

Valentinstag

Mehr von

Elisabeth-Joe Harriet

Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter

Gemeinsam bringen wir mehr Besucher auf unsere Webseiten und in unsere Social-Media-Kanäle !

gemeinsam erreichen wir mehr
Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Know-how, Netzwerk Tourismus & Kultur, Kontakt…

Kuppel Peterskirche

Peterskirche Wien

Die Peterskirche war der erste Kuppelbau des barocken Wien. Sie wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts von Lucas von Hildebrandt  anstelle der ältesten Kirche Wiens errichtet.
wikipedia
21 Fotos auf Facebook

Blick vom Graben auf die Peterskirche

 Blick vom Graben auf die Peterskirche.

Die Kuppel der Peterskirche

Die Kuppel der Peterskirche.

Blick zum Hochaltar

Blick zum Hochaltar.

Der Hochaltar Antonio von Galli da Bibiena mit dem Altarbild von Martino Altomonte

Der Hochaltar von Antonio Galli da Bibiena mit dem Altarbild von Martino Altomonte.

Die barocke Orgel über dem Kircheneingang

Die barocke Orgel über dem Kircheneingang.

Oper in der Krypta

Oper in der Krypta– Spielplan, Karten …

Mehr Wiener Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

Für Tourismus & Kultur

Gemeinsam erreichen wie mehr – gemeinsame Foto-Beiträge, Teilen von Veranstaltungen auf Facebook