Ein Kammerstück an Original-Möbeln im Hofmobiliendepot
Am Leben der einzigen Tochter von Kronprinz Rudolf erlebt man hautnah die wechselvolle Geschichte Österreichs vom Fin de Siecle bis zum Abschluss des Staatsvertrags im Jahr 1955. Elisabeth-Joe Harriet ist Elisabeth Marie, geborene von Habsburg-Lothringen, Erzherzogin von Österreich, geschiedene Fürstin Windisch-Graetz, verwitwete Petznek. Als ihre treue Bedienstete Pepi Steghofer ist Sylvia Reisinger zu sehen. Das Hofmobiliendepot ist der ideale Ort für die Zeitreise durch die letzten Tage der Monarchie.
Elisabeth Petznek – wikipedia
Hofmobiliendepot – Öffnungszeiten, Ausstellungen …
Elisabeth-Joe Harriet – Programm, Termine, Karten …
Kindheit und Jugend in der Monarchie
1883: Geburt auf Schlos Laxenburg
1889: Ihr Vater Kronpriz Rudolf begeht Selbstmord, Kaiser Franz Joseph wird ihr Vormund
1895: Erste größere Reise mit der Mutter zu den belgischen Großeltern
1898: Ihre Großmutter Kaiserin Elisabeth wird in Genf ermordet
Erzherzogin Elisabeth erinnert sich an das Drama von Mayerling.
Ehe mit Otto Graf Windisch-Graetz und Erster Weltkrieg
1902: Heirat mit Otto Graf Windisch-Graetz
1904 – 1909: Die Kinder Franz Joseph, Ernst Weriand, Rudolf und Stephanie kommen zur Welt
1919: nach der Trennung Streit um die Kinder und Beitritt zur sozialdemokratischen Partei
Erzherzogin Elisabeth über ihre Ehe
1913 lernt Erzherzogin Elisabeth den Linienschiffahrtskapitän Egon Lerch kennen und lieben, mit dem sie bis zu seinem Tod im Ersten Weltkrieg, mit dem Wissen ihres Gatten, der selbst seinen Liebschaften nachgeht, ein inniges Verhältnis hat.
Mit Leopold Petznek durch die Wirtschaftskrise, den Ständestaat und den Zweiten Weltkrieg
Um 1920 lernt Erzsi (Erzherzogin Elisabeth) in Leobersdorf den sozialdemokratischen Lehrer, Politiker und Sohn eines Kleinbauern, Leopold Petznek, kennen und lieben. Ab 1924 führt sie mit ihm eine offizielle Lebensgemeinschaft in ihrem Schloss in Schönau/Triesting. Sie öffnet ihren Schlossgarten für die Kinder der trostlosen Arbeitersiedlungen in der Umgebung und hilft mit Gemüse und Obst von den Feldern des Schlosses. Ab 1925 ist sie Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (heute SPÖ).
Ihre Bedienstete Pepi Steghofer über eine Seance in Schönau/Triesting
1929 verkauft Erzsi Schloss und Gut Schönau und erwirbt ein kleines Palais in Wien-Hütteldorf.
1934 wird Leopold Petznek im austro-faschistischen Ständestaat unschuldig ein halbes Jahr eingesperrt.
1939 verunglückt der jüngste Sohn Rudolf mit seinem Motorrad auf der Höhenstraße.
1944 wird Leopold Petznek von der SS verhaftet, in das KZ Dachau überstellt und kehrt erst nach Kriegsende zurück.
Leben im Nachkriegs-Österreich und einsamer Tod in Wien-Hütteldorf
1945 wird die Villa von den Besatzungsmächten requiriert. Im Notquartier verstärkt sich Erzsis Gicht- und Athroseleiden und fesselt sie im Lauf der Jahre an den Rollstuhl.
1952 stirbt der zweitgeborene Sohn Ernst Werian mit 47 Jahren und hinterlässt vier Kinder.
1955 kehren Erzsi und Leopold in die Villa zurück, wo Leopold Petznek 1956 stirbt.
1963 stirbt Elisabeth Petznek, ihre geliebten Hunde werden, gemäß ihrem Wunsch, noch am selben Tag eingeschläfert.
In ihrem Testament vermacht sie 500 Kunstgegenstände und Bücher der Republik Österreich mit der Auflage sie in Museen oder in ihre alten Plätze zurückzustellen.
Mehr von
Für Tourismusbetriebe und Kulturveranstalter
Gemeinsam bringen wir mehr Besucher auf unsere Webseiten und in unsere Social-Media-Kanäle !
Gemeinsam erreichen wir mehr – unsere Reichweite, unser Know-how, Netzwerk Tourismus & Kultur, Kontakt…